Wie du Baustellen‑Teams in 15 Minuten mehrsprachig aufstellst — ohne Übersetzungschaos.

Heynote! verbindet mehrsprachige Spracheingabe (DE/PL/TR), Material‑Scan und digitale Abnahme mit einer deutschsprachigen Abrechnung (KI optional). Made in Germany.

30 Tage kostenlos testen
Im App Store installieren Bei Google Play installieren
Mehrsprachiges Baustellen‑Team nutzt Heynote! mit deutscher, polnischer und türkischer Spracheingabe auf Smartphones

Warum Mehrsprachigkeit auf der Baustelle zählt

Deutsch, Polnisch oder Türkisch: In gemischten Teams sprechen Mitarbeitende am schnellsten in ihrer Muttersprache. Mit Heynote! erfassen sie Zeiten, Tätigkeiten, Material und Fotos ohne Umwege – per Tippen, Scanner oder bequem per Spracheingabe. Alles landet sofort im Backoffice und ist der richtige Kunde/das richtige Projekt zugeordnet.

Ergebnis: weniger Missverständnisse vor Ort, sauberere Doku und eine deutschsprachige Rechnungsvorlage im Büro – bei Bedarf mit KI erzeugt. Mehr zur Abrechnung mit KI erfährst du unter KI gestützte Rechnungstexte – schneller abrechnen.

So läuft ein Einsatz ab – DE/PL/TR, Schritt für Schritt

1) Start am Projekt

  • Projekt auswählen und abrechenbare Projektzeit starten (mehrere Projekt‑Timer parallel möglich).
  • Tätigkeiten kurz diktieren oder tippen – auch in Polnisch oder Türkisch.
  • Material mit QR/EAN scannen; unbekannte Artikel sofort anlegen.

Mehr zur Erfassung unterwegs: Zeiterfassung Baustelle App und Spracheingabe: Handwerker‑App Zeiterfassung.

Spracheingabe in Deutsch, Polnisch und Türkisch – automatische Zuordnung in Heynote!
Sprich statt tippen: Einträge landen korrekt in der passenden Kategorie.
Material per EAN/QR auf der Baustelle scannen – Heynote! App
Material‑Scan: Artikel erfassen oder direkt neu anlegen.

2) Digitale Abnahme sichern

Am Ende unterschreibt die Kundin/der Kunde alle projektbezogenen Einträge seit der letzten Unterschrift. Danach sind sie systemweit schreibgeschützt.

Wie die Unterschrift Integrität schafft: Digitale Unterschrift Abnahme.

Digitale Unterschrift in der Heynote! App – Einträge werden fixiert
Nach der Unterschrift: Einträge sind nicht mehr änderbar.

3) Abrechnung im Backoffice

  • Zeitraum wählen, Einträge prüfen – live synchronisiert.
  • Arbeitszeit als eine Position (Rundung auf 15 Minuten auf der Gesamtposition).
  • Material je Artikel zusammengefasst (Mengen über Zeitraum aggregiert).
  • KI optional: Aus Tätigkeitsnotizen entsteht ein deutschsprachiger Positionstext.

Parallele Büro‑/Kundenprojekte? Hier entlang: Projektzeiterfassung mit parallelen Timern.

Backoffice‑Übersicht in Heynote! – Aktivitäten pro Kunde, bereit zur Abrechnung
Alles im Blick: Aktivitäten je Kunde, bereit zur Abrechnung.

Warum das funktioniert – Funktionen, die Teams entlasten

In 15 Minuten startklar – so gehst du vor

  1. App installieren oder Web‑App öffnen und Konto anlegen (30 Tage kostenlos).
  2. Kunden/Material hinterlegen (manuell oder per CSV‑Import).
  3. Team einladen und je Benutzer die bevorzugte Sprache setzen (DE/EN/PL/TR).
  4. Erstes Projekt anlegen, vor Ort starten, Material scannen, Fotos aufnehmen.
  5. Unterschrift einholen, im Backoffice prüfen und CSV exportieren – fertig.

Vorlagen und Tipps für Teams: Tätigkeitserfassung Mitarbeiter Vorlage.

Einblicke in App & Backoffice

Baustellen‑Mitarbeiter scannt Material mit EAN‑Code in Heynote!
Materialverbrauch dokumentieren – direkt beim Einsatz.
Backoffice Aktivitäten – gruppiert nach Kunde mit Zeitraumfilter
Backoffice: Aktivitäten, Filter, bereit zur Abrechnung.
Deutschsprachige Rechnungsvorlage mit Arbeitszeit‑Gesamtposition und aggregierten Materialpositionen
Deutschsprachige Rechnungsvorlage (KI optional).

FAQ – Häufige Fragen

Welche Sprachen unterstützt Heynote!?

Pro Benutzer wählbar: Deutsch, Englisch, Polnisch, Türkisch.

Funktioniert die Spracheingabe mehrsprachig?

Ja. Die Sprach‑AI erfasst Einträge per Sprache, wandelt sie in Text um und ordnet sie automatisch zu – passend zur Benutzersprache.

Ist die KI Pflicht?

Nein. KI ist optional und wird nur auf Wunsch aktiviert. Ohne KI erstellst du die Rechnungstexte manuell/standardisiert.

Wie wird die Arbeitszeit auf der Rechnung ausgewiesen?

Als eine Position pro Kunde/Zeitraum; die Arbeitszeit wird auf volle 15 Minuten auf der Gesamtposition gerundet. Material erscheint je Artikel als einzelne Position (Mengen über den Zeitraum aggregiert).

Gibt es eine Offline‑Funktion?

Nein. Es wird eine Datenverbindung benötigt.

Gehört die persönliche Zeiterfassung zur Unterschrift/Abrechnung?

Nein. Die digitale Unterschrift umfasst nur projektbezogene Einträge (Projektzeiten, Tätigkeiten, Material, Fotos). Persönliche Zeiten sind nicht Teil der Unterschrift/Abrechnung.

Welche Systeme werden unterstützt?

iOS ab Version 16, Android ab Version 12 sowie aktuelle Browser (Web‑App & Backoffice).

Jetzt ausprobieren – 30 Tage kostenlos

Installieren, Projekt wählen, loslegen. Keine komplizierte Einrichtung.

Kostenlos testen